Du betrachtest gerade Waldorfsalat – Nach dem Original Rezept

Waldorfsalat – Nach dem Original Rezept

Inhaltsverzeichnis

Waldorfsalat – stammt ursprünglich aus New York

Ganz traditionell besteht das Rezept aus Sellerie, Apfel und Mayonnaise.

Bei Waldorfsalat denkt niemand, dass er nicht in Deutschland kreiert wurde. Jedoch entstand er Ende des 19. Jahrhunderts in New York im Hotel Waldorf. Allerdings noch ohne Walnüsse. Heute sehr beliebt mit Walnüssen.

Sehr gut als Beilage zu deftigen Gerichten, als Snack zwischendurch, zum Grillen und er darf auf keinem Buffet fehlen.  Auf Brot oder Brötchen ist er auch ein Genuss.

Zutaten

  • 200 Gramm Knollensellerie
  • 2 Äpfel – am besten eignen sich die Sorte Boskop
  • 100 Gramm Walnüsse gehackt
  • ein paar Spritzer Zitrone
  • ca. 5 El Mayonnaise
  • 100 ml vegane Sahne oder Pflanzencreme
  • 1 Prise Salz
Waldorfsalat Sellerie und Apfel gerieben

Zubereitung

Sellerie und Äpfel schälen und raspeln. Ein paar Spritzer Zitrone über die Äpfel geben. So bleibt alles schön weiß.

Walnüsse klein oder grob hacken – je nachdem wie du es magst. Alles mit Mayo und Sahne vermischen. Eine Prise Salz darf nicht fehlen.

Abschmecken und kühl stellen. Am besten morgens vorbereiten, damit der Salat gut durchziehen kann. Je länger er Zeit hat, desto besser schmeckt er dann auch. Gut verschlossen, hält sich der Salat mehrere Tage im Kühlschrank.

By the way - Ein Tipp zum Schluss

Du kannst den Salat auch aufpeppen mit einer geraspelten Möhre. Möhre und Apfel zusammen, ergeben ein unvergleichliches Aroma und sind so köstlich.

Du möchtest den Salat gerne essen, aber du magst keinen Sellerie? Kein Problem. Rasple dafür Kohlrabi. Sie sind kleiner als Sellerie, dann nimm 2 bis 3 Stück davon.

Ich habe den Salat auch schon mit Birne gemacht, weil ich keine Äpfel im Haus hatte. Wunderbar geworden. Ich war sehr positiv überrascht.

Natürlich kannst du jede Nuss nehmen, die du magst oder eine Mischung. Du möchtest eine süßere Note? Dann hebe ein paar Rosinen, Aprikosenstücke oder eine Dattel mit unter.

Waldorfsalat angerichtet mit Möhren

Du hast Fragen? Schreib mir!

Guten Appetit und viel Spass beim Nachkochen!

Dir hat das Rezept gefallen? Dann freue ich mich über einen Kommentar von dir! Dankeschön und liebe Grüße – Iris

Dir gefällt dieser Beitrag? Dann teile ihn mit deinen Freunden!
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Schreibe einen Kommentar