Waffeln schmecken immer – nicht nur Kindern. Egal ob zum sonntags Kaffeetisch, zum Geburtstag oder nur mal so zum Nachmittag. Sich selbst etwas Gutes tun oder einem Lieblingsmenschen.
Sehr beliebt und immer allem Willkommen – gerade, wenn Freunde und die Familie vorbeischauen wollen.
Du hast kein Waffeleisen? Das macht gar nichts. In der Pfanne gebraten hast du dann Pancakes bzw Pfannkuchen.
Inhaltsverzeichnis
Zutaten
- 300 Gramm Mehl (Buchweizen- und Dinkelmehl, Mandel oder Kokosmehl, oder einfach Weizenmehl)
- 1 Tl Backpulver
- 50 Gramm brauner Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- ca. 20 – 30 Gramm Öl
- 200 ml Pflanzenmilch (Mandel, Hafer, Kokos-Mandel, Soja usw)
- 100 ml sprudliges Mineralwasser
- 1 Prise Salz
- Öl zum bepinseln für das Waffeleisen – damit die Waffeln nicht kleben bleiben, großzügig bereit stellen
![Waffeln mit Puderzucker](https://travelgan.de/wp-content/uploads/2020/07/Waffeln-mit-Puderzucker.jpg)
Zubereitung
Alle trockenen Zutaten vermischen und der Milch vermengen. Jetzt das Mineralwasser nach und nach dazu geben und gut verrühren, bis es eine schöne Konsistenz hat. Ggf. brauchst du etwas mehr oder weniger Wasser. Ich stelle mir daher immer die Flasche daneben und gieße nach und nach dazu, bis ich die richtige Cremigkeit erreicht habe und keine Klumpen mehr vorhanden sind.
Waffeleisen heißt werden lassen und immer schön oben und unten mit Öl einpinseln. Sei ruhig großzügig mit dem Öl. So lösen sich die Waffeln viel besser aus der Form.
Teig einfüllen und Waffeleisen schließen. Je nach Bräunungsgrad und Knusprigkeit unterscheidet sich die Zeit dafür. Am besten schmecken die Waffel natürlich warm.
![](https://travelgan.de/wp-content/uploads/2020/07/Waffeln-angerichtet-vergrößert.jpg)
By the way - Ein Tipp zum Schluss
Und wie bereits erwähnt, das Rezept funktioniert super ohne Waffeleisen. Einfach in einer Pfanne braten. Wenig Öl in einer Pfanne erhitzen und mit einer Soßenkelle in der heißen Pfanne verteilen. Vorsichtig wenden, wenn die Ränder braun werden.
Beleg deine Waffeln mit Eis, Sahne, frischem Obst – je nach Saison, Puderzucker, geraspelter Schokolade oder flüssige Schokolade wie beim Backen schnell darüber ziehen. Warmes Obst und Eis im Winter – himmlisch!
Du hast Fragen? Schreib mir!
Guten Appetit und viel Erfolg!
Dir hat das Rezept gefallen? Dann freue ich mich über einen Kommentar von dir! Dankeschön und liebe Grüße – Iris