Inhaltsverzeichnis
Ungarisches Gulasch aus Jack Fruit
Ein herzhaftes und deftiges Gericht, das wirklich sehr lecker ist. Es kommt ursprünglich aus Ungarn. Das Original habe ich nie probiert, aber da ich Sauerkraut sehr liebe, dachte ich, warum nicht in vegan ausprobieren. In einer Sendung habe ich gesehen, wie das Originalrezept vorgestellt wurde, und schwubs bin ich zum Markt und in den Bio-Laden gegangen und habe es nachgekocht.
Ich habe mich für Jack Fruit entschieden, statt Soja Filets oder Tofu. Sicherlich wird es mit beiden Varianten ebenso gut schmecken. Mit der jungen Jack Fruit kochst du heftig deftige Gerichte, die an Fleisch erinnern. Sie bringt von Natur aus eine faserige Konsistenz mit und eignet sie sich wunderbar als pflanzliche, natürliche Alternative zu Fleisch. Mit wenig Kalorien, Fett und Zucker. Ganz ohne künstliche Zusatzstoffe und lange Zutatenliste.
Einige schmecken uns gar nicht, sind zu gummiartig, zu sauer, zu fest usw. Ich habe mich für eine Firma entschieden, die es in einem großen Deutschland weiten Bio-Markt gibt. Nicht nur in der Dose, sondern auch im Glas angeboten wird.
Lass dich nicht von der langen Zutatenliste abschrecken. Vorbereitung ist alles und wenn du die Gemüsebrühe nicht selbst machst, ist es viel weniger.
![Jackfruit anbraten](https://travelgan.de/wp-content/uploads/2020/11/Jackfruit-anbraten.jpg)
Die Portion reicht für 2 bis 3 Personen und dauert nach meiner Zubereitungsart etwas länger. Es gibt natürliche mehrere Möglichkeiten der Zubereitung. Ich habe mich entschieden, das Gemüse anzubraten und die Jackfruit im Ofen zu backen, zu grillen. Vorher in Öl mit vielen Gewürzen eingelegt.
Ich bereite das Gulasch immer einen Tag vorher zu. Dann hat es Zeit zum Durchziehen. Am nächsten Tag brauche ich nur die Nudeln, Spätzle, Kartoffeln oder Reis zu kochen. Auch Klöße schmecken hervorragend dazu. Lässt sich sehr gut vorbereiten, gerade wenn Freunde oder die Familie kommt.
Zutaten für Jack Fruit und Link Gemüsebrühe selbstgemacht
Für die Jack Fruit:
- 1 Dose oder Glas unreife junge Bio Jackfruit (je nachdem wie „fleischig“ du es magst)
- 1-3-mal 1EL Natron in 0,5 Liter Wasser aufgelöst
- viel Öl
- Entweder je einen Zweig oder 1 Tl gerebelt: Thymian und Rosmarin
- etwas Salz, Pfeffer und Paprika edelsüß
- 1 Tl Pimentkörner
Für die Gemüsebrühe:
Weitere Zutaten
- 1-2 Schalotten oder 1 Zwiebel
- 1 rote Paprika oder eine gelbe Paprika
- 500 Gramm Sauerkraut
- 1 Möhre
- 300 Gramm kleine Tomaten – alternativ gehackte Tomaten aus der Dose
- 1 Knoblauchzehe
- 1 El Tomatenmark
- etwas Rotwein oder Traubensaft zum Ablöschen
- ungefähr 0,30 Liter Gemüsebrühe (selbstgemacht oder Pulver, Würfel) – es sollte die doppelte Menge an Brühe sein zum angebratenen Gemüse
- Öl zum anbraten
- 2 Lorbeerblätter
- 3 – 4 Wacholderbeeren
- ggf. Mehl zum binden
- 1 El Creme Fraiche oder Vega
- wer es etwas pikanter mag: 1 Chilischote
- optional: 150 Gramm braune Champignons
- 5 Ringe Porree
![](https://travelgan.de/wp-content/uploads/2020/11/Szegediner-Gulasch-Gemuese-und-Jackfruit-mischen.jpg)
Die Gemüsebrühe bereite ich selbst zu. Einfach nur Suppengrün, Gewürze und Wasser. Ganz natürlich, ohne Geschmacksverstärker. Ich mache einen Tag vorher die Gemüsebrühe. Am nächsten Tag dann das Jack Fruit in Natron legen und das Gemüse putzen.
Vorbereitung Jack Fruit
Die Jack Fruit in ein Sieb geben und wirklich gut abspülen. Anschließend in das vorbereitete Natronwasser geben und mindestens 10 Minuten drin lassen. Ich wiederhole das Ganze 3-mal, dann ist sie wirklich sehr neutral. Die meisten Menschen stört es so nicht weiter und einmal reicht völlig aus. Das ist Geschmackssache und sehr individuell. Die optimale Lösung musst du für dich durch ausprobieren finden. Danach wieder gut abspülen. Jetzt kannst du die Jack Fruit in einem Topf mit Salzwasser kochen, 10 Minuten reichen und sie anschließend leicht gesalzen gut anbraten und zur Seite stellen. Ich bevorzuge es, die Jack Fruit in einen Beutel mit viel Öl zu packen. Mit den Gewürzen mischen und mindestens eine Stunde ziehen lassen. Immer wieder das Gemisch vorsichtig mit den Händen „kneten – mischen“. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad auf der mittleren Schiene für ungefähr 10 Minuten mit dem Kräuter-Öl Gemisch brutzeln lassen. Oder in einer Pfanne langsam schmoren lassen.
![Szegediner Gulasch Sauerkraut zufügen](https://travelgan.de/wp-content/uploads/2020/11/Szegediner-Gulasch-Sauerkraut-zufuegen.jpg)
Gemüse anbraten und Gulasch fast fertig stellen
Das Gemüse putzen und in feine Ringe oder Würfel schneiden. Wer es gerne etwas pikanter mag: Chilischote putzen und in feine Ringe schneiden. Etwas Öl in die Pfanne geben und die Schalotten oder die Zwiebel andünsten. Nach und nach das Gemüse dazu geben und kräftig würzen. Mit Paprika edelsüß kannst du großzügig sein. Ich nehme einen guten Teelöffel. Erst jetzt füge ich den Knoblauch dazu. So verbrennt er nicht gleich und wird nicht bitter. Anbraten, bis alles eine schöne Farbe angenommen hat. Tomatenmark mit rösten. Unter leichtem Rühren weiter anbraten.
Alles mit Rotwein oder Traubensaft ablöschen. So lösen sich alle Röstaromen. Mit Gemüsebrühe auffüllen und kurz köcheln lassen. Das Jack Fruit aus dem Backofen oder falls du es vorher gebraten hast, dazufügen. Wenn du das Jack Fruit vorher scharf angebraten hast, lass das Gulasch mindestens 20 Minuten leicht köcheln. Aus dem Backofen ist bereits fast gut, hier reichen 5 – 10 Minuten aus.
Das Sauerkraut gut abspülen und unterheben. Ohne Deckel köcheln lassen, damit noch etwas Flüssigkeit verdunsten kann.
![Szegediner Gulsch fertig](https://travelgan.de/wp-content/uploads/2020/11/Szegediner-Gulsch-fertig.jpg)
Jetzt ist das Gulasch fast fertig. Wem es zu dünnflüssig ist, verrührt 2 Esslöffel Mehl mit warmem Wasser und gibt es zum Gulasch zum Andicken. Ggf. weniger oder mehr Mehl, je nach gewünschter Konsistenz.
Abschmecken und ggf. nachwürzen. Einen Klecks Creme Fraiche oder Creme Vega runden das Ganze ab. Es wird empfohlen, Kümmel und / oder Kreuzkümmel als Gewürz großzügig zu verwenden. In diesem Gericht bin ich kein Freund davon und habe es komplett weggelassen. Aber, wenn du es magst, würze ruhig alles damit.
By the way - Ein Tipp zum Schluss
Als Beilage eignet sich alles. Auch nur ein Brötchen oder Baguette schmeckt köstlich dazu. Probiert doch mal Blumenkohl Reis. Der muss nur kurz angebraten werden. Ultralecker.
Nimm die doppelte Menge an Zutaten und friere den Rest ein. Dann hast du ein schönes Gericht fertig, wenn es besonders schnell gehen soll.
Auch wenn es etwas Arbeit macht, empfehle ich dir, die Gemüsebrühe selbst zu machen. Das bereite ich einen Tag vorher zu und lasse sie in Ruhe durchziehen. Damit schmeckt es viel besser! Ganz natürlich ohne Geschmacksverstärker und sie ist nicht überwürzt.
![Szegediner Gulasch auf dem Teller](https://travelgan.de/wp-content/uploads/2020/11/Szegediner-Gulasch-auf-dem-Teller.jpg)
Du hast Fragen? Schreib mir!
Guten Appetit und viel Spass beim Nachkochen!
Dir hat das Rezept gefallen? Dann freue ich mich über einen Kommentar von dir! Dankeschön und liebe Grüße – Iris