Schneller Aufstrich
Es gibt inzwischen überall schmackhafte Aufstriche, die gar nicht so viel kosten. Selbstgemacht ist immer noch am leckersten!
Hier stelle ich dir einen Aufstrich aus roter Bete vor. Cremig zart und fluffig. Der wird dir bestimmt schmecken.
Inhaltsverzeichnis
Zutaten
- 200 Gramm Cashewnüsse, Tofu Natur oder geräuchert
- 300 ml Waser – nur für die Nüsse
- etwas Salz
- 200 Gramm rote Bete
- etwas Limetten oder Zitronensaft
- frischer Schnittlauch oder Petersilie
- 10 Gramm Mandel (gemahlen)
- optional: 1/2 Teelöffel Majoran + 1 Schalotte
Zubereitung
Falls du dich für den Aufstrich aus Nüssen entscheidest, dann bitte die Cashewnüsse am besten mit heißem Wasser übergießen, dann musst du sie nicht die ganze Nacht einweichen. Das geht schneller und dauert ca. 1 Stunde.
In der Zwischenzeit die rote Bete kochen, abkühlen lassen und schälen. Vorsicht: diese Sauerei gibt extrem rote Finger und Nägel. Am besten mit Handschuhen arbeiten. Alternativ nimm einfach fertig gekochte rote Bete. Es gibt sie im Frische Regal, beim Gemüse oder aus dem Glas. In Scheiben oder Kugeln.
Ist die Zeit um, fast das gesamte eingeweichte Wasser bei den Nüssen abgießen. Fang es vorsichtshalber in einem Becher oder großen Tasse auf. Lass etwas Wasser drin und püriere die Cashewnüsse cremig. Reicht die Flüssigkeit nicht, fülle etwas nach. Danach die rote Bete und die Mandeln pürieren. Alternativ geht auch Mandelmehl. Alles vermengen, würzen und abschmecken.
Cashewnüsse sind mitunter umstritten. Alternativ dazu geht Tofu. Entweder nur Natur oder halb geräucherten Tofu und zur Hälfte Natur. Fein püriert zusammen mit der roten Beete. Wenn ich Tofu für den Aufstrich nehme, brate ich noch eine Schalotte an und kurz bevor die Schalotten Farbe annehmen, mische ich Majoran unter. So ungefähr einen halben Teelöffel.
Viele frische Kräuter unterheben. Fertig!

By the way - Ein Tipp zum Schluss
Erweitere deinen Aufstrich und füge klein geschnittenes Gemüse wie zum Beispiel Gurke, Paprika, Pilze, Radieschen und Frühlingszwiebel dazu. Sehr schmackhaft in diesem Aufstrich.
Gut gekühlt und verschlossen, hält sich der Aufstrich ca. eine Woche im Kühlschrank.
Du hast Fragen? Schreib mir!
Guten Appetit und gutes Gelingen!
Dir hat das Rezept gefallen? Dann freue ich mich über einen Kommentar von dir! Dankeschön und liebe Grüße – Iris