Du betrachtest gerade Reykjavik – Wissens und Sehenswertes

Reykjavik – Wissens und Sehenswertes

Reykjavik ist die nördlichste Hauptstadt der Welt, was so viel wie Rauchbucht bedeutet. Sie ist eine recht kleine Hauptstadt. Alles ist gut zu Fuß erreichbar und doch verdient sie den Namen Metropole. Die kompakte Innenstadt ist ideal zum Shoppen. Exklusive Geschäfte und Souvenirläden. Ich fand einen Shop für extravaganten Weihnachtsbaumschmuck und Tinnef jeglicher Art. Es gibt jede Menge Museen. Etlich schräges, Skulpturen und Street-Art. Parks mit Seen, Kirchen, Universitäten, Theater, Kultureinrichtungen, Kinos und einen Hochseehafen. Aber: vor allem sehr freundliche und hilfsbereite Einwohner. Alle sprechen ein sehr gutes und verständliches Englisch.

Wir haben uns die Stadt an 2 Tagen angesehen und vieles nicht geschafft und nicht gesehen.

Inhaltsverzeichnis

Sightseeing-Tipps für Reykjavík

Es gibt viele verschiedene Arten, die Sehenswürdigkeiten von Reykjavík zu genießen. Das ganze Jahr werden Stadtrundgänge angeboten, z.B. der City Walk Reykjavik mit einem Lokalhistoriker. Die Tour umfasst nicht nur die klassischen Stationen und Geschichten, sondern auch die versteckten Schätze der Stadt und einige amüsante kulturelle Fakten über Island. Es gibt die roten Doppeldecker Hopp-on-Hopp-off Busse, geführte Bus-Touren oder du erkundest die Stadt auf eigene Faust.

Laugavegur - wichtigste Einkaufstraße

Hier findest du Supermärkte, Boutiquen, Restaurants, Bars und Galerien. Außerdem zählt sie zu den ältesten Straßen des Landes. Ihr Name heißt übersetzt „Waschweg“ oder „Wasserweg“

Museen

Reykjavik hat viele interessante Museen. Hier ist eine kleine Auswahl für euch.

Das Saga Museum – es befindet sich am alten Hafen. Hier erwacht Geschichte zum Leben, lebensechte Wachsfiguren stellen die blutrünstigen Sagas dar. Es gibt einen Audio Guide in deutsch, täglich von 10:00 – 18:00 Uhr geöffnet.

Das Seefahrtmuseum Vikin – Es erzählt die Geschichte der isländischen Schifffahrt im Wandel der Zeit. Du findest es ebenfalls am Hafen, der Besuch des Küstenwachenschiffs Odinn ist im Eintrittspreis enthalten. Täglich von 10:00 – 17:00 Uhr geöffnet.

Das Walmuseum – ebenfalls am Hafen. Hier siehst du 23 lebensgroße Modelle von Walen. Es ist täglich von 10:00 – 17:00 Uhr geöffnet.

Die Siedlungsausstellung – hier kannst du in das Zeitalter der Wikinger eintauchen.  Es ist in der Adalsträti 16, geöffnet täglich von 09:00 – 18:00 Uhr.

Das Freilichtmuseum Ärber – hier siehst du isländische Häuser aus verschiedenen Epochen. Die Mitarbeiter und Tourguides tragen traditionelle isländische Kleidung, Kistuhylur 4, täglich von 10:00 – 17:00 Uhr von Juni-August geööffnet. Von September bis Mai gibt es nur geführte Touren um 13:00 Uhr.

Das Nationalmuseum – Es beherbergt eine riesige Sammlung aus Kunst und Handwerk, Werkzeugen und Möbeln, religiösen Artefakten und archäologischen Überresten. Das Ticket gilt auch für das Kultur-Haus (Hverfisgata 15), täglich von 10:00 – 17:00 Uhr geöffnet (Montags geschlossen: 16.09. – 30.05.).

Ob sich ein Besuch lohnt, kann ich euch nicht sagen. Uns fehlte einfach die Zeit.

Skurrile Museen in Reykjavik

Das Phallusmuseum

Das Phallusmuseum

Eine Kuriosität das umgangsprachlich gerne auch Penismuseum genannt wird. Hier in Reykjavík kannst du die größte Penissammlung der Welt ansehen. Über 200 Exemplare, unter anderem von 16 verschiedenen Walen, 7 Arten von Seehunden und Walrossen, einem Eisbär und sogar einem Menschen. Es gibt Kunstwerke und Skulpturen zu bestaunen. Das Museum hat täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet und du findest es direkt in der Innenstadt Laugavegur 116, 105 Reykjavík. Witziges Vergnügen für 12 € mit kostenlosem Audioguide.

Das isländische Punk-Museum

Punk Museum

Was könnte für dieses Museum besser sein als eine ungenutzte öffentliche Toilette. Hier findet ihr Fotos und Objekte aus der Zeit um 1980. Das Museum bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte des isländischen Punk auf 30 qm. Informationen findet ihr an den Wänden und den Räumen, die ursprünglich Toilettenkabinen waren. Es gibt ein paar Bildschirme. Kopfhörer hängen an der Decke, einfach herunterziehen und den Musikstücken lauschen. Passende Plattencover hängen daneben. Und wer mag, kann sich in einer original Punkkutte mit einer Gitarre  oder am Schlagzeug fotografieren. Geöffnet ist an Wochentagen von 10:00 – 22:00 Uhr, am Wochenende von 12:00 – 22:00 Uhr. Ihr findet das Museum in der Bankasträti 2, 101 Reykjavík. Kosten 1000 ISK.

Restaurants

Bevor ich diese Reise gebucht habe, habe ich erst einmal vegane Restaurants und welche mit veganen Optionen gesucht. Und tatsächlich, fast alle Restaurants bieten Veganes an. Manchmal findest du einen Hinweis/Aufkleber im Fenster, manchmal ist es nicht extra gekennzeicht – einfach nachfragen, oftmals wird ein Gericht auch veganisiert. Da wir fast jeden Tag lange unterwegs waren, hatten wir nicht immer Lust selber zu kochen und sind Essen gegangen. Klar, mitunter hatten wir das Gefühl, uns hat der Blitz bei dem Preis getroffen, aber einiges ist auch günstig. Nicht nachdenken, einfach genießen.

Hier kommt eine kleine Auswahl an Restuarants, die wir guten Gewissens weiter empfehlen können. Bei Happy Cow und Vanilla Bean findet ihr eine gute Übersicht mit Adressen und Infos.

Glo - rein veganes Restaurant

In Reykjavik haben wir das Restaurant Glo gefunden und geliebt. Es ist rein vegan. Tolle Auswahl und alles wird frisch zubereitet. Wasser steht kostenloses im Regal. Ein wirklich freundlicher und schneller Service. Wir haben fast alles probiert und außer dem Burger hat uns alles geschmeckt. Besonders die Bowls und die Pizza – unbedingt Spicy Majo dazu nehmen. Um zum Schluss ein leckeres Stück Torte/Kuchen. Am Flughafen findest du einen Snack Laden, der viele  Produkte aus dem Glo anbietet (Fotos und mehr Infos findest du in meinem Beitrag über Island). Im Schnitt haben wir pro Besuch 45 € und 65 € bezahlt, je nachdem was wir bestellt und gegessen haben. Adresse: Laugavegur 20b – geöffnet täglich von 11.30 bis 21 Uhr.

Glo Bowls
Glo Pizza Käse
Glo Torte
Glo Thresen

Reykjavik Chips

Kennt ihr das auch: Manchmal brauche ich fiese, fette Pommes – ordentlich in Majo ertränkt. Wir haben diesen Laden gleich am ersten Tag entdeckt, unweit der Hallgrimskirkja. Man kann zwischen drei Größen und ca.10 verschiedenen Sossen wählen. 2 davon sind vegan. Die Pommes werden frisch zubereitet, deswegen dauert es einen kleinen Moment, aber es lohnt sich! Sehr knusprig und sehr lecker! Der Laden in der Vitastígur ist klein, aber stylisch, super freundlicher Service. Viele Toppings und Getränke. Täglich von 11.30 bis 23 Uhr geöffnet.

Chips

Joylato - Eiscreme, Crepes und vieles mehr

Eis und was Süßes geht immer. Zumindest bei mir und bei jedem Wetter. Ihr findet den tollen Laden in der Njalsgata 1, Täglich von 12 bis 22 Uhr geöffnet. Sehr schöne Auswahl an veganen Eissorten, man kann sogar vorher kosten. Herrliche Crepes und vieles mehr. Sehr freundliche und hilfsbereite Besitzerin. Sehr zu empfehlen. Unbedingt probieren. Alles wird frisch zubereitet.

Joylato Außen Angebot
Joylato Crepe

Vinyl Bistro - Vinyl Records

Ein sehr cooler und stylischer Laden. Bunt gemixt und sehr gemütlich. Ihr findet ihn in der Hverfisgata 76, unweit der Haupteinkaufsstraße. Das Cafe war bis vor kurzem komplett vegan, jetzt gibt es einige vegane Optionen. Die Menüs wechseln wöchentlich, steht zumindest auf der Karte und im Schaufenster. Abends kommt ein DJ. Das zu erleben haben wir leider nie geschafft, wir waren Abends nach den Touren einfach zu kaputt. Täglich von 15 bis 23 Uhr geöffnet, am Wochenende bereits ab 11 Uhr. Als wir dort waren, gab es Falafel Burger mit wirklich knusprigen Kartoffelstücken und einer sehr leckeren veganen Majo. Endlich mal keine trockenen Falafel. 

Vinyl Bistro Außen
Vinyl Bistro Essen
Vinyl Bistro Platten
Vinyl Bistro Thresen

Konzerthaus Harpa

Harpa bedeutet Harfe. Ein Konzert und Konferenzhaus, welches 2011 eröffnet wurde. Es gilt mit seinen gläsernen Fassaden des Künstlers Olafur Eliasson als neues Wahrzeichen der Stadt genau am alten Hafen.

Harpa Glaselemente

Täglich fanden mittags für eine halbe Stunde klassische Konzerte statt. Wenn ihr einen Besuch plant, bucht die Tickets  am besten online. Sehr schönes Haus, tolle Architektur. Nicht nur tagsüber, wenn die Sonne scheint und die Glaselemente eindrucksvoll schimmern. Abends wird alles mit einer tollen Lichtshow in Szene gesetzt.

Im lichtdurchfluteten Foyer kann man den Blick auf die Innenstadt genießen – am besten mit einem Kaffee. Es gibt einen Musikladen mit einer großen Auswahl isländischer Musik, einen Souvenirshop und mehrere Konferenzräume. Die vier großen Säle im Gebäude sind nach isländischen Naturphänomenen benannt – Kaldalon („Kalte Lagune“), Silfurberg („Silberberg“), Nordurljos („Nordlicht“) und Eldborg („Flammenburg“). 2013 wurde das Gebäude mit dem Mies van der Rohe Preis für Architektur ausgezeichnet.

Kirche Hallgrimskarkja (Hallgrimskirche)

Sie das größte Kirchengebäude Islands und befindet sich im Zentrum von Reykjavik. Vor dem 73 Meter hohen Turm steht eine Statue von Leif Eriksson. Er segelte im Jahr 1000 als erster Wikinger nach Nordamerika. Die Kirche ist das berühmteste Wahrzeichen von Reykjavik.

1.200 Besuchern bietet sie Sitzplätze und hat eine beeindruckende große Konzertorgel. Es werden Konzerte, Ausstellungen und Aufführungen veranstaltet. Ihr könnt mit einem Lift! zur Ausichtsplattform fahren. Wir sind haben uns die Stadt von oben angesehen. Nehmt dafür am besten einen wolkenfreien Tag. Nachmittags finden Proben statt und ihr könnt kostenlos der exzellenten Akustik lauschen.

Egal wo ihr gerade in Reykjavik seid, die Kirche seht ihr von überall und dient wunderbar als Orientierungspunkt.

Kirche Uhr
Kirche Panorama

Street Art, Sklupturen, Skurriles und Schräges

Wenn man durch die Stadt läuft, trifft man ständig auf skurrile Dinge, sehr Seltsames und Schräges. Man findet auch grüne Parks als Ruheoasen, schöne Kunst, sehr bunte Häuser – manchmal hatte ich den Eindruck ich bin im Legoland. Mehr möchte ich dazu gar nicht sagen.

Das Bild in der Mitte zeigt ein Stück der Berliner Mauer.

Briefkasten Santa
Street Art Vampir

Schöne bunte Häuser trifft man überall. Einige haben Moss Dächer, manche sind winzig klein und andere sind sehr kunstvoll bemalt. Hier kann ich nur eine kleine Auswahl der Fotos zeigen.

Bunte Tür
Reykjavik Street Art

Ganz besonders freue ich mich über einen Kommentar von dir. ☺ am Ende des Beitrages.

Du hast Fragen? Dann schreibe mir.

Dir gefällt dieser Beitrag? Dann teile ihn mit deinen Freunden!
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 1 Durchschnitt: 5]

Schreibe einen Kommentar