Du betrachtest gerade Mexikanische Chili Lasagne

Mexikanische Chili Lasagne

Inhaltsverzeichnis

Beliebter Klassiker

Lasagne – heiß geliebt und immer lecker. Diese vegane Lasagne mexikanischer Art ist besonders fruchtig und feurig.

Zusammen mit Rotwein, Zwiebeln, jede Menge Knoblauch und alles was ein gutes Chili braucht. Diese Variante der Lasagne gibt es bei uns auch sehr oft. Warum immer nur ein Chili solo genießen? Plane für dieses Gericht etwas Zeit ein. Je länger die Sauce köchelt – desto besser. Ich bereite sie immer einen Tag vorher zu und lasse der Soße Zeit, um in Ruhe durchzuziehen.

Lasagne Blätter gibt es inzwischen in vielen verschiedenen Farben und ist oft glutenfrei zu bekommen. Bio Läden haben die größte und beste Auswahl. Optisch sehr schön und farbenfroh. Das Auge isst bekanntlich mit. Ich nehme gerne 2 verschiedene Farben. Wunderbar schmeckt es auch mit Mais Tortillas statt Lasagne Blätter.

Zutaten

  • 1 Pck. Sonnenblumenhack oder 200 Gramm Tofu // 150 Gramm Soja Geschnetzeltes, 200 Gramm Grünkern oder Hack-Ersatz – nimm was du magst – es schmeckt auch ohne
  • 1 Zwiebel – weiß oder rot
  • 2 bis 3 Knoblauchzehe
  • 1 Kg frische Tomaten oder aus der Dose / Glas am besten pikant
  • 2 – 3 El Tomatenmark
  • 1 Dose Kidneybohnen oder Chilibohnen
  • 1 gelbe und 1 rote Paprika
  • 2 schlanke Möhren
  • frische Chilis nach Bedarf oder Chilipaste (ich zerkleinere und püriere übrig gebliebene Chilis, fülle sie in ein Glas und bedeckte das Ganze großzügig mit Öl)
  • 1 Dose Mais
  • Salz, Pfeffer und eine Prise Zucker – nach Geschmack
  • Paprikapulver und ggf. Cayenne Pfeffer, Kreuzkümmel – gern je 1 Tl
  • Öl zum anbraten
  • 50 – 100 ml Rotwein oder Gemüsebrühe zum Ablöschen
  • 1 Pck. Pflanzensahne – ich bevorzuge Hafersahne für diese Soße oder Creme Vega
  • je nach Größe der Auflaufform oder Backform 8 – 10 Lasagne Blätter – gibt es vielen Farben, auch glutenfrei sehr lecker
  • oder 6 – 8 große Mais Tortilla
Chili Lasagne mit Chili

Zubereitung Chili

Zwiebel schälen und fein hacken. Knoblauch putzen und zerdrücken oder klein schneiden. Das restliche Gemüse putzen, schälen und alles in feine Ringe schneiden, Paprika würfeln. Bohnen und Mais in ein Sieb geben und gut abspülen. Öl in einer hohen Pfanne oder Topf gut erhitzen. Die Pfanne sollte ausreichend groß sein und heiß. 

Die gehackte Zwiebel, Knoblauchzehe und gewürfeltes Gemüse darin andünsten. Jetzt nimmst du an Hack Ersatz, was du magst. Das kann Tofu sein. Diesen vorher zerbröseln. Soja Schnetzel – nach Packungsanleitung einweichen. Hack-Ersatz deiner Wahl, Grünkern oder Sonnenblumen-Hack. Ich nehme am liebsten das Sonnenblumen-Hack. Schmeckt uns am besten. Egal wofür du dich entscheidest – mit Salz und Pfeffer würzen und anbraten. Tomatenmark anrösten und das Ganze mit Rotwein ablöschen. Für eine alkoholfreie Variante einfach Brühe zum Ablöschen nehmen.

Frische Tomaten würfeln oder 1 bis 2 Dosen zugeben. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. Die restlichen Gewürze zufügen. Bei geringer Hitze rund 30 Minuten köcheln. Die Soße sollte dann gut eingedickt ist. Falls nicht, einfach etwas Mehl zufügen und gut umrühren. Optional mit Pflanzensahne oder Creme Vega verlängern. Das sorgt für ein gewissen Cremigkeit. Und falls es zu scharf geworden ist, nimm etwas mehr von der Sahne. Das neutralisiert.

Zubereitung Lasagne

Ich nehme dafür gerne eine Kasten Backform. Sie hat genau die richtige Größe und die Lasagne Blätter passen perfekt hinein. Auflaufform oder ein höheres Backblech gehen auch, perfekt, wenn Freunde oder die Familie kommt.

Damit sich alles besser schneiden lässt bzw. leichter aus der Form zu bekommen, lege ich die Backform mit Backpapier aus. 2 Lagen sind besser, manches Papier ist zu dünn und es reißt. Das Backpapier einfach anfeuchten und zusammenknüllen, dann lässt sich das Papier besser auslegen und bleibt auch in den Ecken.

Als erstes den Boden der Back- oder Auflaufform mit Soße bedecken.  Danach eine Schicht Lasagnen Blätter darüber schichten. Dann erneut eine Schicht Soße darauf geben und so lange schichten bis alles aufgebraucht ist bzw. die Form komplett befüllt ist. Soße sollte die letzte Schicht sein. Jetzt sollte veganer Käse darüber gestreut werden. Da wir das nicht mögen, streue ich nur etwas Semmelbrösel darüber, damit die Soße nicht verbrennt.

Den Ofen auf 180 Grad vorheizen und die Lasagne darin für 40-50 Minuten, je nach Ofen, backen. Perfekt dazu passen ein schöner bunter Salat und da die Flasche Rotwein schon offen ist, ein weiteres Glas Rotwein genießen.

Chili lasagne mit grünen Platten

By the way - Ein Tipp zum Schluss

INFO: Ich habe bewusst keine Angaben zu Salz und Pfeffer gemacht. Jeder hat einen anderen Geschmack und würzt anders. Nimm wie du es gewohnt bist. Am besten ohne Deckel köcheln lassen, dann verdunstet die Flüssigkeit der Tomaten am besten.

Fertig gekochte Chili Soße ist im Kühlschrank nur maximal 2 Tage haltbar. Einfach einfrieren, so ist sie etwa 18 Monate haltbar. So hast du immer deinen Soßen-Liebling griffbereit!

Hack Ersatz, Tofu oder ähnliches ist kein Muss. Pures Gemüse fruchtig scharf ist super lecker. Ich habe es mit aufgeführt, da viele in meiner Familie das mögen und brauchen.

Chili Lasagne Stück

Du hast Fragen? Schreib mir!

Guten Appetit und viel Spass beim Nachkochen!

Dir hat das Rezept gefallen? Dann freue ich mich über einen Kommentar von dir! Dankeschön und liebe Grüße – Iris

Dir gefällt dieser Beitrag? Dann teile ihn mit deinen Freunden!
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Schreibe einen Kommentar