Einfach kann so lecker sein. Warum immer aufwendige Kuchen oder Torten backen. Der Klassiker unter den Kuchen. Ein Marmorkuchen geht schnell mit wenigen Handgriffen und Zutaten. Je nach Topping immer anders und immer lecker. Marmorkuchen lieben alle. Da wird gerne zuschlagen.
Absolut geling sicher! Daher besonders für Back Anfänger geeignet. Dieser Kuchen ist eine wunderbare Süße Verführung. Vielseitig zu variieren und schnell gemacht mit wenigen Zutaten. Die Menge reicht eine Gugelhupf Form von 22 cm Durchmesser. Mit meinem Rezept gelingt der Liebling aus Schoko und Vanille besonders saftig.
Inhaltsverzeichnis
Zutaten für den Teig:
- 400 Gramm Mehl (Weizenmehl oder sehr helles Dinkelmehl)
- 120 Gramm Neutrales Pflanzenöl oder 100 Gramm vegane Butter
- 100 Gramm Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- Backpulver (auf der Verpackung steht wie viel du nehmen musst – ist von Hersteller zu Hersteller verschieden)
- 1 Tl Natron
- 1 El Apfelessig
- etwas Abrieb einer unbehandelten Zitrone oder Orange
- Prise Salz
- 200 – 350 ml sprudliges Mineralwasser oder pflanzliche Milch nach Wahl, mehr nach Bedarf
- 6 El Kakaopulver, wenn du den Teig komplett schokoladig möchtest oder 100 Gramm flüssige vegane Schokolade
Für den dunklen Teig:
- 2 EL Kakaopulver
- etwas pflanzliche Milch oder Mineralwasser
Für die Deko:
- 100 Gramm vegane Schokolade oder Kuvertüre
- gehackte Nüsse oder Mandeln

Zubereitung
Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. In eine Schüssel alle trockenen Zutaten vermischen. Öl und Mineralwasser nach und nach dazu geben bis alles eine schöne glatte cremige Konsistenz hat. Du brauchst keine Maschine, mit dem Handmixer oder Schneebesen geht es genauso gut. Nach Bedarf mehr Wasser oder Milch zugeben. Ganz zum Schluss den Essig zugeben und kurz unterrühren.
Die Gugelhupf-Form gut einfetten und die Hälfte des Teigs hineingeben. Die andere Hälfte des Teigs mit dem Kakao und eventuell etwas Wasser oder Milch noch mal kurz mixen und auch in die Form geben. Entweder du lässt den Teig so backen. Oder mit einer Gabel durch den Teig fahren, um das typische Marmormuster zu zeichnen.
Auf mittlerer Stufe ca. 40 bis 50 Minuten backen lassen. Prüfe mit einem Stäbchen, ob der Kuchen gut ist. Klebt kein Teig mehr dran, ist der Kuchen fertig.

Deko
Kuchen für mindestens 10 min. in der Form auskühlen lassen, dann stürzen und ganz auskühlen lassen. Das dauert. Plane daher Zeit zum Abkühlen ein. Je nach Wunsch pur, mit Puderzucker servieren oder noch mit einer Schokoladenglasur überziehen.
Ich nehme dafür gerne eine gut schmeckende vegane Schokolade und schmelze sie langsam im Wasserbad. Dann langsam darüber tröpfeln lassen und mit einem Pinsel ringsherum verteilen und glattstreichen. Als Deko Topping gebe ich gerne Mandeln oder Nüsse darüber. Nicht nur schön für die Optik, auch lecker und knackig.

By the way – Ein Tipp zum Schluss
Du möchtest den Kuchen liebr warm mit Eis und Sahne! Schneide dickere Stücke, so geht es auch. Himmlisch!
Das Backpapier ist zu steif und will nicht richtig in der Form bleiben? Feuchte es an, dann lässt es sich wunderbar glattdrücken.
Viel Spaß beim Backen und gutes Gelingen!
Du hast eine Frage? Dann schreibe mir! Ich helfe gerne.
Dir hat das Rezept gefallen? Dann freue ich mich über einen Kommentar von dir! Dankeschön und liebe Grüße – Iris