Du betrachtest gerade Kohlrouladen

Kohlrouladen

Inhaltsverzeichnis

Vegane Kohlrouladen - Rund und Gesund

Im Herbst/Winter das perfekte Essen. Kohl hat Saison und ist fast überall sehr günstig. Er ist ein Top Vitamin C Lieferant. Besonders im Winter leistet die Vitamin Bombe einen erheblichen Beitrag zu einer gesunden Ernährung. Gare ihn nicht zu lange, sonst gehen wertvolle Mineralstoffe verloren.

Viele gute Nährwerte und zudem schmeckt er sehr gut.

Er macht lange satt und fördert die Verdauung. Egal ob du nun Weißkohl oder Wirsing nimmst. Es ist ein vielseitiges Kohlgemüse, das auch Anfänger einfach zubereiten können. Wirsing hat den Vorteil, dass es viel schneller gar ist, die Blätter lassen sich leichter entnehmen und du benötigst weniger Zeit.

Ich empfehle dir, den Kohlkopf ein paar Tage liegen zu lassen. So trocknet er etwas aus und die Blätter lassen sich dadurch viel einfacher lösen.

Zutaten

  • 2 Schalotten oder 1 Zwiebel
  • ½ Stange Porree
  • 2 schlanke Möhren
  • 6 – 8 braune Champignons
  • 4 – 6 mittelgroße Kartoffeln für die Füllung
  • 1 kleiner Weißkohl oder Wirsing
  • 1 Packung Pflanzensahne
  • Öl zum Anbraten
  • Schnittlauch
  • Salz und Kümmel

Zubereitung

Vorbereitung

Blätter lösen

Kartoffeln für die Füllung schälen, in kleine Stücke schneiden und ansetzen. Wenn du die Kartoffeln vorher zubereitest, können sie in Ruhe abkühlen. Schalotten, Porree, Möhren putzen und in Scheiben schneiden. Die Pilze nach dem Putzen klein schneiden und die Hälfte der Schalotten ebenso. Strunk vom Kohlkopf großzügig abschneiden und die äußeren Blätter entfernen. Löse jetzt die einzelnen Blätter ab. Nimm pro Roulade 2 Blätter. Ein äußeres und ein dickeres von innen. Wenn du den Kohlkopf ein paar Tage liegen lässt, trockner er aus und die einzelnen Blätter lösen sich sehr leicht ab. Frisch gekauft und er soll gleich verarbeitet werden? Einfach den Kohlkopf in Salzwasser ein paar Minuten blanchieren, kurz abkühlen lassen und dann lassen sich die Blätter leicht lösen.

Wenn du genug Blätter für deine Rouladen hast, schneide den Rest Kohl klein.

In einer Pfanne die Hälfte der Schalotten und die Pilze in wenig Öl anbraten, würzen und dann zur Seite stellen zum Abkühlen. Du hast nicht genügend Pfannen? Kein Problem, fülle einfach alles in eine Schale oder einen kleinen Topf um.

Öl in der Pfanne erhitzen, die Hälfte der Schalotten, Porree und Möhren nach und nach anbraten und anschließend den Kohl zufügen und kräftig salzen. Immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt. Wenn alles angebraten ist, Deckel auf die Pfanne und alles im eigenen Saft schmoren lassen und immer wieder umrühren. Herd kann ausgemacht werden. Das Gemüse gart bei der Restwärme weiter.

Zubereitung Füllung

Roulade mit Füllung

Kartoffeln stampfen und mit den gebratenen Pilzen und Schalotten mischen. Würzen und Schnittlauch zufügen. Sei nicht zu geizig beim Würzen. Der Kohl nimmt viel davon auf und am Ende soll es ja noch nach etwas schmecken. Überwürze es ruhig. 1 Blatt ausbreiten und etwas Füllung in die Mitte legen, so ca. 1 Esslöffel. Zusammenklappen und mit einem 2. Blatt einrollen.

Letzte Arbeitsschritt

Kohlrouladen in der Pfanne

Etwas Öl in der Pfanne erhitzen und die Rouladen von allen Seiten anbraten, bis sie eine schöne, leicht bräunliche Farbe haben. Mit 2 Esslöffeln gelingt das wunderbar und du brauchst keine Schnur, Nadeln oder ähnliches. Füge dann das vorbereitete Gemüse – Kohl Mischung / Pfanne zu den Rouladen. Wenn du nicht zu viele gemacht hast, ist viel Platz zwischen den Rouladen.

Pflanzensahne unterrühren. Alternativ geht auch Wasser oder Gemüsebrühe. Auf kleiner Flamme kurz köcheln lassen.

Zwischendurch abschmecken und ggf. nachwürzen. Den Kümmel – gemahlen oder ganz (am besten im Teeei oder Teebeutel) auf den Kohl legen bzw. darüber streuen. Nicht zu viel. Wer Kümmel nicht mag, lässt ihn einfach weg. Ich finde, er gibt dem Gericht ein besonderes Aroma.

Kartoffeln schmecken am besten dazu. Stelle sie an, wenn du die Rouladen anbrätst. Dann ist alles zeitgleich fertig.

Alles in der Pfanne

By the way - Ein Tipp zum Schluss

Wer den Kohl lieber weich mag und nicht bissfest, stellt die Kartoffel erst an, wenn alles langsam köchelt, nach ca. 30 Minuten. Mit Wirsing Kohl geht es schneller, er hat eine sehr kurze Garzeit.

Ich nehme gerne die doppelte Menge an Zutaten und friere sie dann portionsweise ein. Auch mit den übrig gebliebenen Kartoffeln. Dann habe ich ein schönes Gericht fertig, wenn es besonders schnell gehen soll. Und die Bude stinkt nur einmal.

Nudeln schmecken auch dazu. Klingt komisch? Probiere es aus.

Du hast Fragen? Schreib mir!

Guten Appetit und viel Spass beim Nachkochen!

Dir hat das Rezept gefallen? Dann freue ich mich über einen Kommentar von dir! Dankeschön und liebe Grüße – Iris

Dir gefällt dieser Beitrag? Dann teile ihn mit deinen Freunden!
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Schreibe einen Kommentar