Inhaltsverzeichnis
Der Klassiker unter den Suppen
Kartoffelsuppe ist ein Klassiker und beliebte Hausmannskost. Genauso wie meine Oma sie zubereitet hat. Dick und Cremig, so dass der Opa immer meinte: Oma hat Suppe gemacht, die man mit Messer und Gabel essen muss. Würzig im Geschmack, sämig in der Konsistenz – bei einem Teller Kartoffelsuppe – früher mit Würstchen werden Kindheitserinnerungen wach.
Jetzt in Vegan. Damals gab es auch oft Speck und Mett dazu. Ich liebe diese Suppe und nehme als Topping oder Einlage gerne Pilze und geröstete Weißbrotwürfel.
Alles, was du für das Grundrezept brauchst, sind regionale und bodenständige Zutaten, die wenig kosten und schnell zubereitet sind.

Zutaten
- 1 Kg Kartoffeln – am besten eine mehlige Sorte
- 2 Zwiebeln
- 4 Möhren
- einen kleinen Knollensellerie am besten mit Grün
- 1 Stange Porree
- 3 EL Öl
- Salz, Pfeffer, Rosenpaprika
- 4 Stiele Majoran
- 2 Stiele Petersilie
- ein paar Blätter Liebstöckel
- 2 EL Creme Fraiche oder Vega
- geriebene Muskatnuss
- 1 Liter Gemüsebrühe
Gemüsebrühe selbst machen
- 1/2 Stange Porree, 4 Möhren
- 2 Zwiebeln oder 1 Gemüsezwiebel
- 1 dicke Scheibe Knollensellerie – möglichst viel Grün vom Sellerie oder 1 Bund Petersilie
- 1 Tl Salz, Pfeffer aus der Mühle und Paprika
- 1 Lorbeerblatt, 1 Knoblauchzehe, 1 El Öl – Olivenöl oder Sesamöl
- so viel Wasser, dass alles gut bedeckt ist
Gemüse putzen / waschen und in Stücke oder Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und klein schneiden. Selleriegrün oder Petersilie waschen, trocken schütteln oder tupfen. Alles in einen großen Topf geben und gut mit Wasser bedecken. Eine gute Stunde köcheln lassen. Anschließend durch ein feines Sieb abgießen. Das Ganze sollte einen guten Liter Gemüsebrühe ergeben. Was übrig bleibt, einfach in ein Glas füllen und verschließen. Im Kühlschrank hält sie sich ca. 1 Woche.
Topping oder Einlage für die Suppe
- 125 Gramm Pilze nach Wahl und was du magst: Kräutersaitlinge, Shiitake Pilze oder Champignons
- ein Brötchen oder 2 Scheiben Weißbrot – in Würfel schneiden und mit etwas Öl anrösten
Pilze, die du magst, putzen und mit etwas Öl anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend in eine Schüssel / Schale füllen und zur Seite stellen.
Weißbrot oder ein Brötchen in Stücke schneiden und mit Öl oder veganer Butter kross und knusprig anbraten. Anschließend in eine Schüssel / Schale füllen und zur Seite stellen.



Zubereitung
Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Kartoffeln, Möhren und Sellerie schälen, waschen und in Würfel schneiden. Porree putzen, gründlich waschen und in Ringe schneiden.
Öl in einem Topf erhitzen und Zwiebeln darin glasig dünsten. Kartoffeln dazu geben und kurz anschwitzen. Alles mit Salz, Pfeffer und Rosenpaprika würzen. Anschließend mit Gemüsebrühe ablöschen, Möhren und Sellerie dazugeben. Suppe bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten garen.
Majoran, Liebstöckel und Petersilie waschen, trocken tupfen, Blättchen abzupfen und fein hacken. Creme Fraiche oder Vega und Hälfte der Kräuter dazugeben. Kurz aufkochen und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Cremig mixen oder pürieren. Kartoffelsuppe mit restlichen Kräutern garnieren und servieren.
By the way - Ein Tipp zum Schluss
Natürlich kannst du deine Suppe mit veganen Würstchen, Bacon oder Mett genießen. Schön knusprig angebraten. Würstchen einfach in die heiße Suppe legen.
Damit du nur einmal die ganze Schnippel Arbeit hast, empfehle ich dir, mindestens die doppelte Menge zuzubereiten. Dann portionsweise einfrieren.
Falls du keine frischen Kräuter bekommst, nimm gerebelte. Das geht auch.
Du hast Fragen? Schreib mir!
Guten Appetit und gutes Gelingen!
Dir hat das Rezept gefallen? Dann freue ich mich über einen Kommentar von dir! Dankeschön und liebe Grüße – Iris