Du betrachtest gerade Gemüse Bratlinge-Frikadellen verschiedene Varianten

Gemüse Bratlinge-Frikadellen verschiedene Varianten

Inhaltsverzeichnis

Hier ist alles möglich

Es gibt unglaublich viele Möglichkeiten vegane Bratlinge herzustellen. Es eignet sich fast jede Getreideart dazu. Aber alle haben sie eins gemeinsam: Immer lecker!

Jedes Gemüse, egal ob gekocht, gerbraten oder zerstampft kannst du hierfür nehmen. Perfekt für einen Rumfort. Lag rum und muss fort. Ich friere jeden Gemüserest vom Essen ein. Größere Teile werden zerkleinert und Bällchenweise in die Box oder Tüte zu den anderen Resten getan. Immer, wenn uns nach Bratlingen ist, hole ich ein paar Bälle raus, lasse sie im Küchentuch auftauen, mixe es mit dem was da ist zusammen, würzen, Senf noch rein, in Paniermehl wälzen und ab in die heiße Pfanne.

Falls dein Gemisch zu feucht und klebrig ist, empfehle ich dir, ein paar Haferflocken unterzumischen. Etwas ruhen lassen, damit es quellen kann und erneut formen. Funktioniert immer. Etwas Senf gibt die berühmte Frikadellen Note.

Ich habe schon so oft Bratlinge für Freunde und Familie gemacht und wenn zum Schluss die Frage nach den Zutaten kommt, sind viele immer wieder erstaunt. Ein Freund fragte mich mal, woher das Mett ist, so locker! Was unser Gehirn doch so anstellt, sieht aus wie eine Frikadelle, schnuppert so, muss Mett drin sein.

Der klassische Rumfort - liegt rum und muss dringend fort

Hier eignet sich wirklich jeder Gemüserest. Egal wie klein und welche Sorte. Feuchtes Gemüse im Küchentuch ausdrücken oder trocken tupfen. Jede Getreideart, die dir schmeckt, füge hinzu. Vorher nach Packungsanleitung quellen oder garen.
Gut würzen und Senf nicht vergessen. Das gibt den typischen Frikadellen Duft. Frische Kräuter geben den letzten Kick. Alles in Paniermehl wälzen und knusprig braun von allen Seiten braten.

Bratlinge

Quinoa-Gemüse Bratlinge

Zutaten:

  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 125 g Quinoa
  • 1 Zucchini
  • 1 Möhre
  • 1 Schalotte
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 TL Speisestärke
  • Semmelbrösel
  • Petersilie
  • Etwas Öl zum Anbraten

Zubereitung:

  • Quinoa in die Gemüsebrühe unter Rühren einrieseln lassen. Die Hitze reduzieren und den Quinoa bei geschlossenem Deckel so lange quellen lassen, bis die gesamte Flüssigkeit aufgesogen wurde.
  • Zwiebel schälen und klein würfeln, Möhre und Zucchini fein raspeln – Quinoa unter das Gemüse heben
  • Speisestärke zur Masse geben und Semmelbrösel einstreuen
  • Alles zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
  • Mit Salz und Pfeffer würzen., Petersilie haken und mit unter mischen
  • Wenn die Masse noch zu flüssig ist, einfach noch ein paar Semmelbrösel dazugeben.
  • Aus der Masse Bratlinge formen
  • Öl in der Pfanne erhitzen und die Bratlinge braun anbraten von allen Seite,
Haferflocken Frikadelle

Haferflocken-Bratlinge mit Zucchini und Möhren

Zutaten:

  • 150 g zarte Haferflocken
  • 50 g geschrotete Leinsamen
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 1 kleine Möhre
  • 0,5 kleine Zucchini
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Tomatenmark
  • Salz
  • Pfeffer
  • Öl zum Anbraten

Zubereitung:

  • Haferflocken und Leinsamen mit der Gemüsebrühe vermischen und für mindestens 10 Minuten ziehen lassen
  • Möhre und Zucchini waschen und reiben
  • Zwiebel schälen, würfeln, die Hälfte in einer Pfanne in 1 EL Öl andünsten
  • Knoblauch schälen und fein hacken
  • Möhre und Zucchini in die Pfanne geben und mitgaren
  • Gemüsemasse in der Pfanne ausdrücken und ohne den Sud zu den aufgequellten Haferflocken geben (am besten im Küchenpapier leicht auspressen)
  • Mit Tomatenmark und den Gewürzen verkneten
  • Öl in der Pfanne erhitzen und die Bratlinge von allen Seiten braun anbraten

Frikadellen aus veganem Mett

Zutaten:

  • 300 Gramm veganes Mett
  • 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehe
  • 1 Brötchen (in Wasser einweichen und gut ausdrücken)
  • Salz, Pfeffer, Paprika (edelsüß oder rauch) und Senf
  • frische Petersilie und Thymian (getrocknet geht natürlich auch oder aus dem TK)
  • Paniermehl oder Semmelbrösel
  • Öl zum anbraten

Zubereitung:

  • Zwiebel und Knoblauch putzen und klein hacken
  • veganes Mett mit dem eingeweichtem Brötchen gut vermengen
  • Statt einem Brötchen kannst du auch einfach Paniermehl nehmen
  • Mit Salz, Pfeffer, Paprika (edelsüß oder rauch) und Senf verkneten
  • frische Petersilie und Thymian (getrocknet geht natürlich auch oder aus dem TK) zufügen und kleine Bälle – Frikadellen formen
  • In Paniermehl wälzen
  • In der Pfanne mit wenig Öl knusprig anbraten
Mett Frikadelle

Bulgur-Bratlinge

Zutaten:

  • 100 g Bulgur
  • 2 schlanke Möhren
  • halbe Tasse Erbsen, am besten Tiefkühl Erbsen
  • 1 rote Zwiebel
  • kleine Dose Mais
  • Salz, Pfeffer, 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • Öl zum anbraten
  • ggf. Semmelbrösel

Zubereitung:

  • Bulgur nach Packungsanleitung garen
  • Zwiebel schälen und fein haken
  • Möhren raspeln
  • übrige Gemüse mit den Möhren zum Bulgur geben
  • würzen und gut vermengen
  • Bratlinge formen
  • sollte die Masse zu weich sein, ein paar Semmelbrösel zufügen
  • Öl in der Pfanne erhitzen und von allen Seiten braun anbraten

Rote Linsen-Frikadellen

Zutaten:

  • 200 g rote Linsen oder gelbe
  • 125 g Bulgur
  • 1 kleine Möhre geraspelt und 1 halbe Paprika kleingeschnitten (war vom Vortag übrig)
  • 1 Zwiebel
  • 3 EL Ajvar
  • 1 TL Paprikapulver, 1 TL Kreuzkümmel
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  • Linsen in ca. 600 ml Wasser und gar kochen
  • Bulgur zugeben und zusammen ca. 15 Minuten ziehen lassen
  • Zwiebel schälen und würfeln
  • anschließend Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel  andünsten
  • Ajvar, Paprikapulver und Kreuzkümmel zugeben und kurz anrösten
  • Zwiebel-Mischung zu den Linsen geben, mit Salz, Pfeffer würzen und alles verkneten
  • kleine Bällchen formen und schon fertig
Bratlinge mit Gemüse

Amaranth Bratlinge

Zutaten:

  • 125 g Amaranth
  • Salz
  • 1 Möhre
  • 1 Zwiebel
  • 50 g Erdnüsse
  • 1 EL Semmelbrösel
  • Pfeffer
  • Öl zum anbraten

Zubereitung:

  • Amaranth unter heißem Wasser gut abspülen und nach Packungsanweisung  gar kochen
  • 15 Minuten mit geschlossenem Deckel ziehen und abkühlen lassen
  • Möhre schälen und raspeln
  • Zwiebel schälen und fein hacken
  • Nüsse zerkleinern
  • Semmelbrösel zufügen und mit Salz und Pfeffer würzen
  • mit feuchten Händen Bratlinge formen
  • Öl erhitzen und die Bratlinge von allen Seiten braun anbraten

Paprika-Bratlinge

Zutaten:

  • 300 ml Gemüsebrühe
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 EL Paprikapulver (edelsüß)
  • 150 g kernige Haferflocken
  • 2 Lauchzwiebeln
  • 1 rote Paprikaschote
  • 2 EL Semmelbrösel 
  • 100 g Semmelbrösel zum Panieren
  • Öl zum anbraten

Zubereitung:

  • Haferflocken in eine Schüssel geben und mit der heißen Gemüsebrühe übergießen
  • Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen
  • Etwa 15 Minuten quellen lassen
  • Lauchzwiebeln und die Paprikaschote sehr fein hacken
  • Öl in die Pfanne geben und das Gemüse darin kurz andünsten
  • Semmelbrösel zugeben und gut verrühren
  • Bratlinge formen und von allen Seiten in den Semmelbröseln wenden
  • anschließend von beiden Seiten goldbraun braten

Bunte Couscous Bratlinge

Zutaten:

  • 100 ml Couscous
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 EL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 schlanke Möhre
  • halbe Tasse grüne Erbsen
  • 1 rote Paprikaschote
  • kleine Dose Mais
  • 2 EL Semmelbrösel 
  • 100 g Semmelbrösel zum Panieren
  • Öl zum anbraten

Zubereitung:

  • Couscous eine Schüssel geben und mit der heißen Gemüsebrühe übergießen
  • Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen
  • Etwa 15 Minuten quellen lassen
  • Möhre raspeln
  • Paprika sehr fein hacken
  • gesamte Gemüse nach der Quellzeit zum Couscous geben
  • ggf. Semmelbrösel zugeben und gut verrühren, falls die Masse zu feucht ist
  • Semmelbrösel auf einen flachen Teller streuen
  • Bratlinge formen und von allen Seiten in den Semmelbröseln wenden
  • anschließend von beiden Seiten goldbraun braten
Bratlinge mit Kartoffeln

By the way - Ein Tipp zum Schluss

Ich nehme gerne die doppelte Menge an Zutaten und friere mir die Reste ein. Schmeckt aufgetaut gut auf Brötchen oder Brot, natürlich auch pur.

Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Nimm an Gemüse – frisch oder aus dem TK – was da ist, ebenso für die Bindung. Sei mutig und teste neue Varianten!

Egal für welche Sorte ich mich entscheide, ich gebe immer mindestens 1 Teelöffel Senf zur Masse und verknete alles. Sehr gerne wälze ich die Bratlinge in Paniermehl oder Semmelbrösel. So werden sie noch knuspriger!

Weitere Ideen folgen in Kürze. Gerne kannst du mir deine Favoriten schreiben oder mir Vorschläge schicken, was du hier gerne näher beschrieben hättest.

Du hast Fragen? Schreib mir!

Guten Appetit und viel Spass beim Ausprobieren!

Dir haben die Idden und Rezepte gefallen? Dann freue ich mich über einen Kommentar von dir! Dankeschön und liebe Grüße – Iris

Dir gefällt dieser Beitrag? Dann teile ihn mit deinen Freunden!
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 5 Durchschnitt: 3.6]

Schreibe einen Kommentar