Du betrachtest gerade Chili Sin Carne

Chili Sin Carne

Eiweißreich, gesund, sättigend mit jeder Menge leckerer und frischer Zutaten. Dazu viele feine Kräuter. Das Rezept ist sogar glutenfrei.

Gehört zu meinen Lieblingsgerichten. Vielfältig und immer anderes. Je nachdem was Saison hat und was ich an frischen Zutaten zu Hause habe. Es lässt sich besonders schnell zubereiten. Natürlich auch in großen Mengen für mehrere Tage und zum Einfrieren. Alles in allem also ein absolutes Win-Win-Gericht. Besonders an hektischen Tagen kannst du trotzdem gesund und ausgewogen zu essen.

Wusstest du, dass Bohnen zu den gesündesten Lebensmitteln überhaupt gehören?

Die darin enthaltenen wertvollen Verbindungen aus Eiweißen und Kohlenhydraten sind wunderbarer für unsere Muskeln und starke Nerven.  Sie enthalten sehr viel Protein.

Wer es mag, kann veganes Mett oder Sonnenblumenhack dazufügen. Mir schmeckt ohne sehr gut.

Veganes Chili

Inhaltsverzeichnis

Zutaten:

  • 2 Schalotten oder 1 Zwiebel
  • ½ halbe Stange Porree (optional)
  • 2 bis 4 Knoblauchzehen
  • 1 schlanke Möhre
  • 1 große Tasse rote Linsen (ca. 250 Gramm)
  • 2 Dosen Kidneybohnen (oder Chilibohnen – sehr pikant)
  • 1 rote oder gelbe Paprika
  • Mais 1 Dose oder im Glas
  • 2 Dosen gehackte Tomaten (pikant oder classic) – zur Tomatensaison nimm frische Tomaten, ca. 1 Kg
  • 1 EL Tomatenmark
  • Creme Vega oder Pflanzensahne
  • Schnittlauch, Petersilie oder Frühlingszwiebeln
  • Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß, Chilipaste oder Chilistücke, ggf. Chayenne Pfeffer
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Teelöffel (eher etwas weniger) frischer Thymian und Rosmarin (gehackt)
  • Etwas Zitronensaft
  • Öl zum Anbraten

Zubereitung:

Das Gemüse putzen, schälen und alles in feine Ringe schneiden, Paprika würfeln. Bohnen und Mais in ein Sieb geben und gut abspülen. Die Linsen ebenso gut abspülen und abtropfen lassen.

Zuerst die Schalotten und den Porree in einer hohen Pfanne (ein hoher Topf geht natürlich auch) mit etwas Öl glasig anschwitzen. Anschließend Knoblauch, Möhre und Paprika. Alles gut würzen (zusätzlich noch mit Lorbeerblatt, Thymian und Rosmarin). Danach die roten Linsen in die Pfanne geben. Alles vermischen bis es eine schöne Farbe hat. Deckel drauf und kurz im eigenen Saft schmoren lassen.

Gemüse anbraten

Für mehr Tomatengeschmack einen guten Esslöffel Tomatenmark kurz mit anrösten. Jetzt die Tomaten dazugeben, anschließend die Bohnen und den Mais. Das Ganze zugedeckt für ca. 15 Minuten köcheln lassen. Am besten eine Möhre probieren, sie hat die längste Garzeit. Abschmecken, etwas Zitronensaft dazu geben und je nach gewünschter Schärfe Chili zufügen. Alternativ einfach auf den Tisch stellen, so kann jeder sein Chili nach Bedarf schärfer gestalten.

Chili köchelt

Für mehr Cremigkeit oder wenn es zu scharf geworden ist, empfehle ich zusätzlich Pflanzensahne oder Creme Vega einzurühren. Frische Kräuter oder Frühlingszwiebeln runden das ganze ab. Serviere das leckere Chili mit einem Klacks Creme Vega und frischem Baguette.

By the way - Ein Tipp zum Schluss

Es ist nicht schlimm, wenn das eine oder andere Gemüse fehlt. Lass deiner Kreativität freien Lauf und ersetze es einfach mit dem was du dahast. Grüne Bohnen, Kohlrabi, weiße Bohnen, braune Bohnen, Blumenkohl, Erbsen, Blumenkohlrein, Reis, Quinoa, Couscous usw.

Ein weiteres Chili Rezept – ganz klassisch mit Mett / Hack findest du hier auch.

Viel Spaß beim Kochen und gutes Gelingen!

Du hast eine Frage? Dann schreibe mir! Ich helfe gerne.

Dir hat das Rezept gefallen? Dann freue ich mich über einen Kommentar von dir! Dankeschön und liebe Grüße – Iris

Dir gefällt dieser Beitrag? Dann teile ihn mit deinen Freunden!
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 2 Durchschnitt: 3]

Schreibe einen Kommentar