Ein typisches Gericht der russischen Küche
Inspiriert von einem Film, habe ich das Ganze veganisiert und nachgekocht. Und ich muss sagen, es schmeckte fantastisch.
Ein herzhaftes und deftiges Gericht, das wirklich sehr lecker ist. Ich habe dafür veganes Filet genommen. Natürlich kannst du das Ganze auch Soja Metallions oder eine andere Fleischalternative zubereiten. Alles ist wie immer nur ein Vorschlag, eine Inspiration zum Nachkochen.
Es ist ein typisches Ragout, das mit Champignons und sauren Gurken zubereitet wird. Das klingt erst seltsam, ist aber sehr schmackhaft. Die Soße wird mit etwas Dijon-Senf abgerundet.

Die Portion reicht für 2 bis 3 Personen. Die Gemüsebrühe bereite ich selbst zu. Einfach nur Suppengrün, Gewürze und Wasser. Ganz natürlich, ohne Geschmacksverstärker. Lass dich nicht erschrecken von der langen Zutatenliste. Vorbereitung ist alles. Ich mache einen Tag vorher die Gemüsebrühe. Dann geht es am nächsten Tag schnell.
Zutaten
veganes Filet wie Rind:
- Soja Medaillons oder Soja Rinderfilet (Soja wie Rind oder Country Filet) – ich nehme davon 20 bis 40 Stück
- Gemüsebrühe – sollte alles gut bedeckt sein – 600 ml bis 1 Liter (genaue Angaben kann ich hier nicht machen, da die Größen sich sehr unterscheiden. Wenn du öfter Soja Filet zubereitest, weißt du wie viel du brauchst)
Oder:
- Veganes Filet aus dem Supermarkt (gibt es eigentlich überall)
- Am besten relativ neutral gewürzt oder ohne Gewürze
Weitere Zutaten:
- 4 Schalotten oder 2 Zwiebel
- 300 Gramm braune Champignons
- 4 Gewürzgurken
- 1 Knoblauchzehe
- 2 El Dijon Senf
- 300 ml Gemüsebrühe (gekauft oder selbst gemacht:https://travelgan.de/gemuesebruehe/
- Schuss Weißwein zum Ablöschen
- 1 Prise Zucker
- Öl zum anbraten
- 2 El Zitronensaft
- ggf. Mehl zum binden
- 200 Gramm Creme Fraiche oder Vega, veganen Joghurt oder Frischecreme
- optional: etwas Gurkenflüssigkeit
- Salz, weißen Pfeffer
- Bund Petersilie
Zubereitung mit Soja Medaillons:
Das vegane Soja wie Rind mit einer kochenden Gemüsebrühe übergießen, alles sollte gut bedeckt sein. Gut 15 Minuten einweichen. Anschließend abgießen und leicht ausdrücken.
Das ‘Soja wie Rind’ oder Filet wie Rind, Steak wie Rind – egal für was du dich entscheidest und was dir schmeckt: in dünnere Streifen schneiden. Anschließend alles mit Mehl bestäuben. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Sojastreifen darin anbraten. Anschließend beiseitestellen. Falls du keine 2. Pfanne hast, fülle alles in eine Schale.
In einer Pfanne Öl erhitzen und die Schalotten darin glasig braten, Knoblauch dazu fügen und die Champignons dazu geben. Alles anbraten bis es eine schöne Farbe angenommen hat.
Die Gurken in kleine Scheiben schneiden und dazu geben. Mit etwas Mehl bestäuben und umrühren. Aufpassen, dass sich keine Klümpchen bilden. Mit einem Schuss Weißwein ablöschen. Sollten in etwa 50 ml sein. Die Gemüsebrühe dazu geben und bei niedriger Temperatur ungefähr 15 Minuten leicht köcheln lassen.
Zubereitung mit veganem Filet:
Hier musst du vorher nichts weiter vorbereiten. Alles wird zusammen angebraten.
In einer Pfanne Öl erhitzen und die Schalotten darin glasig braten, Knoblauch, Filet und die Champignons nach und nach dazu geben. Alles anbraten bis es eine schöne Farbe angenommen hat. Gut würzen.
Die Gurken in kleine Scheiben schneiden und dazu geben. Mit etwas Mehl bestäuben und umrühren. Aufpassen, dass sich keine Klümpchen bilden. Mit einem Schuss Weißwein ablöschen. Sollten in etwa 50 ml sein. Die Gemüsebrühe dazu geben und bei niedriger Temperatur ungefähr 15 Minuten leicht köcheln lassen.

Den veganen Joghurt mit dem Zitronensaft verrühren und zusammen mit dem Dijon-Senf in die Pfanne geben. Da ich keinen veganen Joghurt mag, nehme ich Frischecreme oder Creme Vega bzw Creme Fraiche. Dafür eignet sich alles, nimm einfach, was du im Super- oder Bio Markt bekommen hast. Mit Salz, weißem Pfeffer und einer Prise Zucker würzen.
Zuletzt die Soja-Streifen hinzugeben und kurz in der Pfanne ziehen lassen. Mit der gehackten Petersilie bestreuen und servieren.

Jetzt ist alles fertig. Wem es zu dünnflüssig ist, verrührt etwas Mehl mit warmem Wasser und gibt es zum Andicken. Abschmecken und ggf. nachwürzen.
By the way - Ein Tipp zum Schluss
Als Beilage eignet sich alles. Auch nur ein Brötchen oder Baguette schmeckt köstlich dazu. Salzkartoffeln, veganen Kroketten oder Pommes Frites. Probiert doch mal Blumenkohl Reis. Der muss nur kurz angebraten werden. Ultralecker. Ich habe mich für vegane Spätzle entschieden. Gekauft im Bio-Markt aus der Frische Kühltheke.
Nimm die doppelte Menge an Zutaten und friere den Rest ein. Dann hast du ein schönes Gericht fertig, wenn es besonders schnell gehen soll.
Auch wenn es etwas Arbeit macht, empfehle ich dir, die Gemüsebrühe selbst zu machen. Das bereite ich einen Tag vorher zu und lasse sie in Ruhe durchziehen. Damit schmeckt es viel besser! Ganz natürlich ohne Geschmacksverstärker und sie ist nicht überwürzt.
Du hast Fragen? Schreib mir!
Guten Appetit und viel Spass beim Nachkochen!
Dir hat das Rezept gefallen? Dann freue ich mich über einen Kommentar von dir! Dankeschön und liebe Grüße – Iris