Einfach und schnell gezaubert
Du benötigst nur einen schönen Rotkohlkopf und wenige Zutaten. Die gibt es in jedem Supermarkt oder Bioladen. Da ich es seit meiner Kinderzeit liebe, habe ich hier das schnelle und einfache Rezept für dich. Du magst keine Äpfel oder hast keine zu Hause? Einfach bei der Zubereitung weglassen oder durch Apfelmuss ersetzen. Das superleckere Rotkraut passt perfekt zu jedem veganem Braten, Bratlingen, Rouladen oder Schnitzel und natürlich noch zu viel mehr Leckerem aus der Pfanne oder Backofen. Es lässt sich auch wunderbar 2-3 Tage vor dem Festessen zubereiten. Einfach abgedeckt im Kühlschrank kaltstellen und erwärme das Rotkraut nochmals (unter Zugabe von ein wenig Wasser), bevor du es servierst. Wenn das Rotkraut gekühlt “zieht”, schmeckt es sogar noch aromatischer und besser.
Inhaltsverzeichnis
Zutaten
- 1 Rotkohl
- 2 Äpfel und 1 kleines Glas Apfelmuss oder Apfelkompott
- 6 Nelken
- 2 Lorbeerblätter
- 100 ml Rotwein (kann durch Wasser oder z.B. auch Traubensaft ersetzt werden) – sehr gut schmeckt es auch mit Prosecco
- Pflanzensahne
- Salz
- 1 kleine Zwiebel
Zubereitung
Äußere Blätter entfernen und den Strunk abschneiden. Rotkohl kleinschneiden oder mit einem Gemüsehobel klein raspeln.
Zwiebel schälen und klein hacken. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel glasig andünsten. Rotkohl nach und nach zufügen und immer wieder umrühren und kräftig salzen. Wenn alles angebraten ist, mit veganen Rotwein ablöschen. Alternativ geht auch Wasser. Alles einkochen lassen und mit einem Deckel verschließen. Hitze reduzieren.
![](https://travelgan.de/wp-content/uploads/2020/04/Apfel-in-den-Rotkohl.jpg)
Äpfel schälen und sehr klein schneiden. Einen halben Apfel zur Seite legen und mit Nelken spicken. Apfelkompott und klein geschnittene Äpfel unterrühren und oben auf das Rotkohl den gespickten Apfel und die Lorbeerblätter legen. Verschließen und auf kleiner Flamme köcheln lassen.
Nach einer halben Stunde den gespickten Apfel und die Lorbeerblätter entfernen. Jetzt rühre ich eine Packung Pflanzensahne unter, da wir es gerne cremig mögen.
Rotkohl noch ca. eine halbe Stunde weiter köcheln lassen. Anschließend lasse ich den Rotkohl im Kühlschrank ruhen und erwärme es am nächsten Tag erneut. So hat der Kohl Zeit und kann in Ruhe ziehen und sein volles Aroma entwickeln.
![Gericht mit Rotkohl](https://travelgan.de/wp-content/uploads/2020/04/Gericht-mit-Rotkohl.jpg)
By the way - Ein Tipp zum Schluss
Rotkohl lässt sich wunderbar einfrieren oder einkochen. Ich kaufe immer einen großen Rotkohl, lasse ihn ein paar Tage liegen. Ist der Rotkohl etwas trockner, werden die Hände beim Zubereiten nicht so rot.
Wenn der Rotkohl fertig ist und abgekühlt, fülle ich ihn in Behälter oder Einfrierbeutel und friere ihn dann portionsweise ein. Datum nicht vergessen drauf zuschreiben.
Du hast Fragen? Schreib mir!
Guten Appetit und viel Spass beim Nachkochen!
Dir hat das Rezept gefallen? Dann freue ich mich über einen Kommentar von dir! Dankeschön und liebe Grüße – Iris