Du betrachtest gerade Kräftige Steinpilz Suppe

Kräftige Steinpilz Suppe

Inhaltsverzeichnis

Perfekte Suppe an kalten Tagen und zu besonderen Anlässen

Kräftige und sehr leckere Suppe mit getrockneten Steinpilzen. Dadurch ist es eine Ganz-Jahres Suppe. Mit Kartoffeln, nussigen Maronen und getrockneten Tomaten. Ein unglaubliches Geschmackserlebnis. Und das alles in einem Topf. Gute Vorbereitung und schnell gemacht. Perfekt als Vorsuppe für Herbst- und Wintergerichte geeignet.

Die Zutaten gibt es das Ganze Jahr, sind regional und auch in Bio-Qualität erhältlich. Und falls du die eine oder andere Zutat nicht magst, am Ende gibt es ein paar Tipps, auch wie du ungeliebte Zutaten ersetzen kannst. Die Zutaten reichen für 4 bis 5 normale Suppen Teller.

Steinpilzsuppe kochen

Zutaten

  • 800 Gramm bis 1 Kg Kartoffeln
  • 3 Schalotten
  • 3 Knoblauchzehe
  • 2 schlanke Möhren
  • eine halbe Scheibe Knollensellerie
  • 1/2 Stange Porree
  • 25 Gramm getrocknete Steinpilze
  • Olivenöl
  • 100 Gramm Maronen – vorgekocht und gegart
  • 1 EL Rosmarin – frisch oder gerebelt
  • Salz, Pfeffer, Rosenpaprika
  • 100 ml Weißwein
  • 1 TL Worcestersauce
  • 1 EL Balsamico
  • 3 – 4 getrocknete Tomaten
  • ggf. Frühlingszwiebel oder frischer Schnittlauch

Vorbereitung

Die getrockneten Steinpilze mit kochendem Wasser übergießen und mindestens 30 Minuten quellen lassen. Je länger, desto weicher werden die Pilze und intensiver ist dann der Geschmack. Anschließend die Pilze aus dem Einweichwasser nehmen und etwas ausdrücken. Zur Seite stellen.
Das Pilz-Wasser durch ein feinmaschiges Sieb gießen, mitunter ist Sand dabei, so lässt es sich besser herausfiltern und das Einweichwasser auffangen. Das brauchen wir später.

Während die Pilze einweichen, das gesamte Gemüse gründlich waschen – putzen, schälen und klein schneiden. Falls du kein Sellerie magst, lass die Scheibe ganz – so kannst du ihn später komplett aus der Suppe nehmen. Gibt dem Ganzen einen guten Geschmack.

Zubereitung

Gut 3 Esslöffel Öl in einem Topf oder einer hohen Schmorpfanne erhitzen und die Schalotten darin glasig dünsten. Kartoffeln, Knoblauch und Rosmarin dazu geben und kurz mit anschwitzen. Damit alles nicht zu schnell anbrennt, am besten noch 3 bis 4 Esslöffel Olivenöl dazu geben. Alles mit Salz, Pfeffer und Rosenpaprika würzen. Anschließend die Steinpilze und die Maronen dazugeben. Immer wieder gut umrühren und mit Weißwein ablöschen. Das aufgefangene Pilz-Wasser dazugeben und alles mit Wasser Auffüllen. Hitze reduzieren und ungefähr 15 Minuten leicht köcheln lassen.

Worcestersauce und Balsamico zur Suppe geben. Getrocknete Tomaten klein schneiden und ebenfalls dazu geben. Falls du Frühlingszwiebeln gekauft hast, schneide diese klein und gib sie kurz vor dem Servieren dazu. Oder frischen Schnittlauch.

By the way - Ein Tipp zum Schluss

Damit du nur einmal die ganze Schnippel Arbeit hast, empfehle ich dir, mindestens die doppelte Menge zuzubereiten. Dann portionsweise einfrieren. Falls du keine frischen Kräuter bekommst, nimm gerebelte oder Tiefgekühlte Ware.  Das geht auch.

Du magst keine Maronen oder hast keine bekommen? Diese Suppe schmeckt sehr gut, wenn Maronen nicht dabei sind. Sind ein Topping und runden das Ganze ab. Du magst keine Steinpilze? Es gibt inzwischen recht viele Premium Pilzsorten, die getrocknet angeboten werden. Entscheide dich für eine Sorte, die du magst. Alternativ nimm frische Pilze, wie braune Champignons (dann ist die Suppe auch viel günstiger). Zur Pilzsaison empfehle ich frische Steinpilz. Diese kannst du dann zu Hause trocknen. So hast du die beste Qualität für deine getrocknete Ware. Mit frischen Pilzen ist die Brühe zwar nicht so kräftig und würzig, aber der Geschmack bleibt nach wie vor einzigartig. Vorher hatte ich es nie vermutet, aber nur getrocknete Pilzen geben der Brühe diesen dunklen kräftigen Geschmack.

Du hast Fragen? Schreib mir!

Guten Appetit und gutes Gelingen!

Dir hat das Rezept gefallen? Dann freue ich mich über einen Kommentar von dir! Dankeschön und liebe Grüße – Iris

Dir gefällt dieser Beitrag? Dann teile ihn mit deinen Freunden!
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Schreibe einen Kommentar