Heiß geliebt und so fruchtig. Auch Nicht-Veganer essen diese Torte gerne. Weich und mit einem betörender Duft – der Pfirsich mit seinem süßen Fruchtfleisch. Er gehört zu den verführerischsten Früchten. Ein sehr süßes Obst mit einem hohen Wassergehalt. Im Sommer ist es eine erfrischende Alternative.
Gern gesehen zu jeder Geburtstagstafel oder Buffet. Das Rezept funktioniert einfach immer. Dies ist eine Ganzjahres-Torte, denn du brauchst dafür nicht unbedingt frische Früchte. Die Gefahr von frischen saftigen Pfirsichen ist, dass sie schnell faulig werden.

Inhaltsverzeichnis
Zutaten
Tortenboden:
- 200 Gramm Mehl (Weizenmehl oder sehr helles Dinkelmehl)
- 100 Gramm Neutrales Pflanzenöl
- 2 El Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- ½ Pck. Backpulver (auf der Verpackung steht wie viel du nehmen musst für 200 Gramm – ist von Hersteller zu Hersteller verschieden)
- 100 bis 200 ml sprudliges Mineralwasser – am besten Classic, je mehr Sprudel, desto lockerer wird der Kuchen – alternativ geht auch Pflanzenmilch
Füllung:
- 4 Pck. vegane Sahne – diese muss mindestens 24h gut gekühlt werden
- 5 mal Sahnesteif
- 1 El Puderzucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 2 Gläser Pfirsiche oder 7 frische Pfirsiche
Topping:
- Mandel- oder Nusskrokant
- 1 Pfirsich
Zubereitung
Du hast dich für Pfirsiche im Glas oder aus der Dose entschieden? Dann fülle diese in ein Sieb und lass sie gut abtropfen. Anschließend noch gut trocken tupfen. Etwas Saft aufheben. Frische Pfirsiche die Haut vorsichtig abziehen. Die Früchte in gleichmäßig große Stücke schneiden. Einen Pfirsich in Scheiben schneiden für die Deko am Schluss.
Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. In eine Schüssel Mehl, Zucker, Vanillinzucker und Backpulver verrühren. Öl und Mineralwasser dazugeben und mit dem Handmixer alles zu einer geschmeidigen Konsistenz verarbeiten. Das Mineralwasser füge nach und nach zu. Eventuell brauchst du nicht die ganze Menge. Ist bei mir unterschiedlich, kommt immer auf das Mehl an.
Springform mit Backpapier auslegen und den Teig einfüllen. Auf mittlerer Stufe ca. 10 Minuten backen lassen. Prüfe mit einem Stäbchen, ob der Kuchen gut ist. Klebt kein Teig mehr dran, ist der Biskuit fertig.
Während der Tortenboden im Ofen ist, die Sahne steif schlagen. Ich nehme gerne eine Packung Sahnesteif mehr als angegeben wird. So bleibt alles auch am nächsten Tag noch steif. Einen Spritzbeutel mit Sahne füllen für die Deko am Schluss.

Wenn der Boden abgekühlt ist, lege ich den Boden gleich auf eine Tortenschale und lege den Ring der Springform wieder um. Den Boden mit dem Saft der Pfirsiche bestreichen.
Eine Schicht Sahne verstreichen und eine Schicht Pfirsische. Immer wieder im Wechsel, bis alles aufgebraucht ist. Alternativ kannst du auch die Pirsisch Stücke mit der Sahne mischen und gleichmäßig auf dem Boden verteilen und glatt streichen.

Toppings
Den Ring der Springform vorsichtig entfernen und nun kann die Deko beginnen. Ich habe mit Hilfe des Spritzbeutels Sahne ringsherum verteilt, dann Pfirsichscheiben verteilt. Rest Sahne in der Mitte verteilt und die Lücken ringsherum. Krokant über die Torte streuen. Kühl stellen.
By the way - Ein Tipp zum Schluss
Natürlich eignet sich jedes Obst für diese Torte. Gut gekühlt und wenn sie vorher nicht aufgegessen wurde, hält sie sich 2 bis 3 Tage. Du möchtest die Torte transportieren? Feuchte Klarsichtfolie an und lege sie vorsichtig darüber.
Das Backpapier ist zu steif und will nicht richtig in der Form bleiben? Feuchte es an, dann lässt es sich wunderbar glattdrücken.

Du hast Fragen? Schreib mir!
Viel Spaß beim Backen und gutes Gelingen!
Dir hat das Rezept gefallen? Dann freue ich mich über einen Kommentar von dir! Dankeschön und liebe Grüße – Iris