Inhaltsverzeichnis
Bulgur Salat mal anders
Nicht nur zum Grillen ein Genuss! Schmeckt zu jeder Jahreszeit und ist ein vielseitiger Begleiter in der Küche. Auf einem Buffet darf dieser Salat nicht fehlen. Ich habe Bulgur Salat schon oft gemacht – ganz klassisch mit Tomaten und Tomatenmark, Minze usw. Aber eigentlich war es mir immer etwas zu trocken.
Jetzt habe ich einfach einiges an Gemüse angebraten und mit Mandelstifte und Rosinen verfeinert. Natürlich dürfen die typischen Gewürze und die Minze nicht fehlen. Dadurch ist es richtig schön saftig geworden und hält sich gut verschlossen im Kühlschrank auch gleich ein paar Tage länger. Probiere es aus – einfach lecker!
Zutaten
- eine große Tasse Bulgur
- 2 kleine rote Zwiebeln
- 1 rote Paprika
- Tomatenmark
- 1 gelbe Paprika
- 1 kleine Zucchini
- Rosinen
- Mandelstifte
- Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß
- Kreuzkümmel
- Frische Minze und frische Petersilie
- Öl zum Anbraten und etwas Öl zum unterrühren
Zubereitung
Als erstes den Bulgur gut abspülen und nach Anweisung kochen.
Zwiebelputzen und klein schneiden. Paprika und Zucchini gut abwaschen und recht klein schneiden. Etwas Öl in einer Pfanne leicht erhitzen und zuerst die Zwiebel glasig anbraten, dann das restliche Gemüse anbraten. Kräftig mit Salz, Pfeffer, Paprika und Kreuzkümmel würzen. Einen guten Teelöffel Tomatenmark noch dazu und dann erst die Mandelstifte und Rosinen zugeben. Gut umrühren und kurz mit einem geschlossenen Deckel auf sehr kleiner Flamme ca. 5 Minuten köcheln lassen.
INFO: Ich habe bewusst keine Angaben zu den Gewürzen und Rosinen gemacht. Jeder hat einen anderen Geschmack und würzt anders. Nimm wie du es gewohnt bist, bei Kreuzkümmel sei etwas vorsichtig, wenn du es nicht kennst. Lieber später nachwürzen. Mandelstifte bin ich sehr großzügig gewesen, ebenso bei den Rosinen und habe eine ganze Packung von je 100 Gramm genommen. Viele mögen Rosinen nicht. Dann lass sie einfach weg.
Petersilie und die Minze waschen und gut abschütteln. Anschließend einzelne Blätter abzupfen und unter die Gemüsemischung heben. Inzwischen ist der Bulgur auch fertig und kann zur Gemüsemischung vorsichtig gegeben werden.
Kurz durchziehen lassen und abschmecken. Der Salat ist zu trocken? Ich gebe dann gerne ein neutrales Öl dazu, wie z.B. Sesamöl. So behält der Salat seinen Geschmack. Olivenöl ist dafür weniger geeignet.
Im Kühlschrank ruhen und ziehen lassen. Am nächsten Tag schmeckt er wesentlich intensiver und aromatischer.
By the way - Ein Tipp zum Schluss
Ich empfehle dir mehr davon zuzubereiten. So hast du am nächsten Tag auch gleich ein leckeres Essen zur Hand.
Du magst keine Rosinen? Kein Problem, nimm einfach getrocknete Aprikosen. Damit wird es auch sehr lecker und hat eine leicht süße Note.
Du hast Fragen? Schreib mir!
Guten Appetit und viel Spass beim Nachkochen!
Dir hat das Rezept gefallen? Dann freue ich mich über einen Kommentar von dir! Dankeschön und liebe Grüße – Iris